Eine Initiative der Wirtschaftsförderung Straubing
Sie haben Interesse an einem unserer Produkte oder möchten einfach mehr über uns erfahren?
Treten Sie mit uns in Kontakt!
mehr erfahren...Im Jahr 2024 wurde erstmals auf Initiative der Wirtschaftsförderung Straubing das Programm für Umweltmanagement “Ökoprofit” für Unternehmen in der Region Straubing durchgeführt.
Als eines der ersten teilnehmeden Unternehmen, wurde der ODAV AG im Rahmen des Treffens des Straubinger Wirtschaftsnetzwerks am 12. März 2025 die Auszeichnung zum "ÖKOPROFIT-Betrieb 2025" feierlich von Oberbürgermeister Markus Pannermayr zusammen mit Leiterin des Amts für Wirtschaftsförderung Straubing Daniela Bachmeier überreicht.
Daniela Bachmeier (Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung Straubing), Markus Schemp (Umweltteam ODAV AG), Karl Zollner (Vorstandsvorsitzender ODAV AG), Oberbürgermeiser Markus Pannermayr
Ziel des Programms ist es, entsprechende Maßnahmen zu den Themen “Klimaschutz” und “Nachhaltigkeit” zu ergreifen und dabei kosten- und energieeffizient zu agieren. Begleitet wurde das Projekt von dem Münchner Beratungsunternehmen “Arqum GmbH”, das in der Vergangenheit bereits zahlreiche Ökoprofit-Projekte erfolgreich umgesetzt und abgeschlossen hat. Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren hinweg fanden sich die teilnehmenden Firmen in insgesamt acht Workshops regelmäßig zusammen und erörterten unterschiedliche Umwelt-, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen. In zusätzlichen vier Einzelsitzungen mit der Münchner Beraterfirma wurden entsprechende individuelle Maßnahmen für das eigene Unternehmen erarbeitet, abgeleitet und in einer Dokumentation schriftlich festgehalten.
Insgesamt beteiligten sich sieben Unternehmen aus der Region an dem Programm. Neben der ODAV AG nehmen die Firmen Dimetria-VdK GmbH, Henrichsen AG, Karmeliten Brauerei, LEMASYS GmbH, MK-Druck e.K. und der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt & Land an dem Projekt teil. Ziel unserer Teilnahme an dieser Initiative war und ist es auch nach Beendigung des Projektes hinaus, eine denkbare und gleichsam praktisch umsetzbare Optimierung unserer Unternehmensführung, sowohl im ökologischen als auch zukunftsgerichteten Sinn vorzunehmen.
Weitere Details zum Projekt "Ökoprofit" können im Artikel "Teilnahme am Projekt "Ökoprofit" Straubing 2024/2025" nachgelesen werden: Link zu den Projekt-Details.
Im Zuge dessen wurde die unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie der ODAV AG überarbeitet und auf der Homepage veröffentlicht: Link zur ODAV-Nachhaltigkeitsstrategie